Schattenbericht

Schattenbericht 2025: Armut in Deutschland

Der Schattenbericht wurde in einer gemeinsamen Schreibgruppe von Menschen mit Armutserfahrung und Aktiven aus Organisationen und Verbänden erarbeitet. Er bündelt die Sicht von Menschen mit Armutserfahrung auf dieses Thema und ihre Erfahrungen.

Mit dem Schattenbericht liegt eine Darstellung vor, was Armut in Deutschland bedeutet und wie sie erlebt wird. Der Bericht möchte aufklären und erklären. Die Debatte über Armut und den Bezug von existenzsichernden Leistungen ist in den letzten Monaten hochgekocht und durch Unsachlichkeit geprägt. Dieser Bericht soll der aufgeheizten Stimmung eine klare und nüchterne Darstellung gegenüberstellen.

Lesen Sie hier den Schattenbericht 2025.

Bestellen Sie den Schattenbericht hier.

Gisela Breuhaus: Gedichte

Poesie und Engagement: Gisela Breuhaus steht für die Rechte der Vergessenen ein / © prrivat

Lesen Sie ihre Geschichte. 

Lesen Sie ihre Gedichte.

Szenisches Mosaik über strukturellen Rassismus: Leben überleben

Monja Ben Messoud ist aktiv gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung.

In dieser Ergänzung zum Schattenbericht lesen sie ihren Text

ÜBER-leben inmitten struktureller Gewalt

oder ein Ankommen ohne Ankunft.

Lesen Sie ihr Szenisches Mosaik.


Auch in den Jahren 2012, 2015 und 2018 hat die Nationale Armutskonferenz Schattenberichte zur Armut in Deutschland veröffentlicht. In den Schattenberichten kommen Armutsbetroffene und Expert*innen gleichermaßen zu Wort.